Sie Wollen Ihr Haus Verkaufen?

Im Kampf gegen hohe Preise beim Bauholz sollen künftig mehr gesunde Fichten in Deutschland gefällt werden. Zudem wird Bauen teurer. Trotz bleibendem Niedrigzinsniveau: Ein oder zwei Prozent Zinsen machen dann schon einen Unterschied. Im Riesenreich China brummt die Konjunktur, es werden ganze Städte innert Kürze aus dem Boden gestampft, China kauft auch aus Deutschland alles auf, was allein ist: Holz, Sand, Stahl. Durch die Verknappung der Baustoffe steigen die Kosten fürs Bauen hierzulande enorm. Und zahlt enorme Preise. Professor Günter Vornholz von welcher EBZ Business School in Bochum verweist darauf, dass heute doppelt so viele Wohnungen gebaut werden wie vor zehn Jahren. Wegen des steigenden Bedarfs nach Batterien könnte Nickel bald zur Neige gehen. Nicht nur die Baukosten werden steigen. Eine starke Nachfrage treffe also auf Baustoffmangel. Stefan Risse sagt, alles wird teurer, gerade Rohstoffe. Das alles sind Preistreiber, die die Inflation anfachen. Die Verbraucherpreise liegen demnach im Juni um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Eine leichte Abschwächung gegenüber den Zahlen im Mai, aber dabei wird es vermutlich nicht bleiben. Das Statistische Bundesamt hat heute aktuelle Zahlen vorgelegt. Die Schätzungen liegen bei drei bis vier Prozent Teuerungsrate im Herbst.

Künftig wollen sich die Länder untereinander warnen, wenn Rechtsextreme eine Immobilie anzumieten oder zu erwerben versuchen. Weniger Einigkeit erzielten die Innenminister darüber, wie gegen Rechtsextremismus in der Polizei vorgegangen werden soll. Dies soll verhindern, dass Angehörige der Szene in andere Regionen ausweichen, wenn die auf Widerstände stoßen. Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU). Strittig blieb jedoch, ob eine Studie über das Ausmaß des Problems nötig ist - oder ein "Verfassungstreue-Check" für Nachwuchskräfte, wie Brandenburg ihn plant. Stahlknecht. Er warne davor, "dass in der Bevölkerung der Eindruck entsteht, diese Polizei ist rassistisch und rechtsextrem". Der überwiegende Teil der Beamten stehe auf dem Boden der Verfassung. Minister. Es handle sich nicht um Einzelfälle. In den vergangenen Monaten waren wiederholt rechtsextreme Vorkommnisse in Sicherheitsbehörden aufgedeckt worden - zuletzt eine rechtsextreme Chatgruppe innerhalb der nordrhein-westfälischen Polizei. Wöller zufolge hat es in Sachsen in den vergangenen fünf Jahren 17 rechtsextreme Vorfälle in der Polizei gegeben. Bei der nächsten Innenministerkonferenz im Dezember in Weimar wollen die Länder erneut übers Thema beraten. In Leipzig steht ein Polizist im Verdacht, sich ebenfalls als Teilnehmer eines Chats rechtsextremistisch und rassistisch geäußert zugänglich. Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 28. September 2020 um 18:00 Uhr.

image

image

Sie sind nicht auf Mietzahlungen angewiesen und somit finanziell flexibler. Haus verkaufen: privat ohne Makler oder mit Makler? Zurzeit ist in Deutschland die Höhe der Maklerprovision beim Immobilienverkauf prinzipiell frei verhandelbar. Der Großteil der Makler und Verkäufer orientiert sich jedoch an der in den meisten Bundesländern üblichen Gebühr von 5,95 bis 7,14 Prozent des Verkaufspreises. Wenn Sie sich dazu entschließen, Ihr Haus anhand eines Maklers zu haben, müssen Sie mit höheren Kosten rechnen, als wenn Sie alles alleine regeln. In den anderen Bundesländern wird sie meist zwischen Verkäufer und Käufer geteilt. In Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg und Hessen geben die Länder vor, dass der Käufer die Provision zahlt. Die Kosten für einen guten Makler haben aber ihre Berechtigung, denn er hat einen hohen Arbeitsaufwand. Gesetzlich vorgeschrieben sind diese Regelungen bisher aber noch nicht. Sie sparen Zeit als Hausverkäufer, denn Sie müssen keine Besichtigungen durchführen. Der Makler kennt den Immobilienmarkt und kann einschätzen, wieviel Geld Sie für Ihre Immobilie verlangen können. Ein professionelles von einem Makler erstelltes Exposé verbessert Ihre Verkaufschancen.

Unter dem Motto „Übermorgenstadt“ gewann Oldenburg im Jahre 2009 die Ausschreibung „Stadt der Wissenschaft“. In der Universitäts- und ehemaligen Residenzstadt https://pbase.com/topics/zoriuslevb/pdkkpir616 gilt die Wissenschaft als zentrale Triebfeder für Weiterentwicklung und Zukunftsperspektiven. Durch den Dialog zwischen Bürgern, Experten, Politik und Unternehmen gewann die mit 160.000 Einwohnern drittgrößte Stadt des Bundeslandes Niedersachsen eine neue Urbanität, die Oldenburg für Einwohner und Touristen gleichermaßen attraktiv macht. Diese sind so glänzend, dass Immobilien in Oldenburg besonders gefragt sind. Während in den kreisfreien Städten in Norddeutschland für es gibt mehr Städte Einwohnerverluste prognostiziert werden, kann Oldenburg bis 2020 mit einem Anstieg der Einwohner von ca. Nachvollziehbar also, dass die Bewohner Oldenburgs sich bei Umfragen überdurchschnittlich zufrieden zeigen und das Wohnen in Oldenburg als naturnah und familienfreundlich einschätzen. Oldenburgs Wirtschaft ist erst recht durch den Mittelstand, den Einzelhandel und den dynamischen Dienstleistungssektor geprägt. 12 Prozent rechnen. Bereits jetzt sind günstige Angebote auf dem Oldenburger Immobilienmarkt stark nachgefragt. Auch Automobilzulieferer und Unternehmen aus dem Bereich der Nahrungsmittelindustrie haben sich angesiedelt. Zweifellos zählt Oldenburg dank ausgeprägtem unternehmerischem Kreativpotenzial zu den Innovations-Hochburgen im Nordwesten Deutschlands, besonders im bereich Informationstechnologie.